Gewerbebetrieb

Gewerbebetrieb
I. Bürgerliches Recht:Ein eingerichteter und in Tätigkeit befindlicher Betrieb, der die Voraussetzungen eines  Gewerbes erfüllt, ist gemäß § 823 I BGB als „sonstiges Recht“ gegen rechtswidrige Eingriffe geschützt.
II. Einkommensteuerrecht:Eine selbstständige nachhaltige Betätigung, die mit Gewinnerzielungsabsicht unternommen wird und sich als Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr darstellt, wenn die Betätigung weder als Ausübung von  Land- und Forstwirtschaft noch als Ausübung eines  freien Berufes, noch als andere  selbstständige Arbeit im Sinn des Einkommensteuerrechts anzusehen ist und den Rahmen einer privaten  Vermögensverwaltung überschreitet. Als G. gilt stets die mit  Einkünfteerzielungsabsicht unternommene gewerbliche Tätigkeit einer OHG, KG, anderen Personengesellschaft sowie einer  gewerblich geprägten Personengesellschaft. Kein G. (weil nicht mit Gewinnerzielungsabsicht unternommen) ist eine Betätigung, die nur eine Minderung der Steuern vom Einkommen verursachen soll ( Verlustzuweisungsgesellschaft).
III. Gewerbesteuerrecht:G. im Sinn des EStG ist Gegenstand der  Gewerbesteuer, wenn er im Inland als  stehendes Gewerbe oder  Reisegewerbe ausgeübt wird (§§ 2 I, 35a GewStG).
- Nach verschiedenen Merkmalen sind vier Arten von G. zu unterscheiden: (1) G. kraft gewerblicher Tätigkeit (§ 2 I GewStG; Einzelgewerbetreibende); (2) bei Personengesellschaften: G. kraft Rechtsform, sofern die Tätigkeit gewerblicher Natur ist oder gemäß § 15 III Nr. 2 EStG als gewerblich geprägt gilt; (3) bei Kapitalgesellschaften und diesen gleichgestellten juristischen Personen: G. kraft Rechtsform (§ 2 II GewStG); (4) bei sonstigen juristischen Personen des Privatrechts und bei Vereinen: G. kraft wirtschaftlichen Geschäftsbetriebs (§ 2 III GewStG;  wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb).
- Vgl. auch  mehrere Betriebe.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gewerbebetrieb — ist die Vereinigung und Verwendung von Arbeit und Kapital zum Zweck gewerblicher Produktion. Die deutsche Gewerbeordnung unterscheidet G. im Umherziehen (Hausierhandel, Wanderlager), der keinen festen Standort hat, und stehenden (nur an einem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gewerbebetrieb — Demonstration des Schmiedehandwerks Gewerbe ist grundsätzlich jede wirtschaftliche Tätigkeit, die auf eigene Rechnung, eigene Verantwortung und auf Dauer mit der Absicht zur Gewinnerzielung betrieben wird. Im engeren Sinne versteht man unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewerbebetrieb im Umherziehen — Gewerbebetrieb im Umherziehen, s. Hausierhandel und Wanderhandel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gewerbebetrieb — Ge|wẹr|be|be|trieb 〈m. 1〉 Handwerksbetrieb, Kleinbetrieb * * * Ge|wẹr|be|be|trieb, der: gewerblicher Betrieb. * * * Ge|wẹr|be|be|trieb, der: gewerblicher Betrieb …   Universal-Lexikon

  • Gewerbebetrieb — Ge|wẹr|be|be|trieb …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Einkünfte aus Gewerbebetrieb — gehören in Deutschland zu den in § 2 Abs. 1 EStG genannten sieben Einkunftsarten und zählen zu den Gewinneinkünften. Gesetzliche Grundlage ist § 15 EStG. Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzungen …   Deutsch Wikipedia

  • Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb — Das Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb ist ein von der Rechtsprechung im Rahmen des § 823 I BGB entwickeltes sonstiges absolutes Recht. Es umfasst alles, was in seiner Gesamtheit den wirtschaftlichen Wert eines Betriebes… …   Deutsch Wikipedia

  • Einkünfte aus Gewerbebetrieb — ⇡ Einkünfte …   Lexikon der Economics

  • gewerblicher Betrieb — ⇡ Gewerbebetrieb …   Lexikon der Economics

  • Gewerbeordnung [1] — Gewerbeordnung, gesetzliche Zusammenfassung (Kodifikation) des Gewerberechts. – Die gesetzlichen Bestimmungen zur Regelung des Gewerbewesens bezwecken im öffentlichen Interesse und zum Schutz berechtigter Ansprüche teils Förderung, teils… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”